In den bisherigen Versionen wurden folgende,
wesentliche Funktionen implementiert:
Version 1.0
- Erste Version
Dies ist die erste öffentliche Version. Damit wurde bereits meine
komplette Modellbahnsammlung erfasst.
Version 1.1
- Finden über alle Spalten
Die Suche funktioniert jetzt alternativ über alle Spalten.
- Benutzung auf mehreren Rechnern
Zum Schutz vor der gleichzeitigen Nutzung bei Verwendung auf
unterschiedlichen Rechnern werden so genannte Semaphore eingesetzt.
Version 1.2
- Bilder in Datenbank
Das einem Modell zugeordnete Bild wird jetzt in der Datenbank
gespeichert. Damit entfällt der zusätzliche Ordner mit den Bildern.
- Optimierung der Dialoge unter Windows
Die Dialoge wurden für Windows optimiert.
Version 2.0
- Universal Binary
Diese Version liegt als Universal Binary für Macintosh mit Intel
Prozessor vor.
- Daten des Original
In einer eigenen Karteikarte können die Daten des Vorbildes inklusive
des Lebenslaufes abgelegt werden.
- Notizen
Zu jedem Modell kann ein formatierter Freitext mit beliebiger
Länger hinterlegt werden.
- Zusätzliche Bilder
Für jedes Modell können bis zu 4 Bilder gespeichert werden.
- Steckbrief
Der Steckbrief druckt alle gespeicherten Informationen
übersichtlich aus.
Version 2.1
- Optimierung der Darstellung unter Linux
Die Darstellung unter Linux kann in den Voreinstellungen eingestellt
werden.
- Hilfsfenster zur Eingabe von Werten
Mit einem Hilfsfenster können Werte in anderen Einheiten eingegeben
werden.
Version 2.2
- Automatischer Update
"Mac-MoVe" und "Win-MoVe" können ein Update des Programms und
der notwendigen Komponenten automatisch durchführen.
- Titelzeile exportieren
Optional kann beim Export eine Titelzeile mit den Feldnamen
exportiert werden.
Version 2.3
- HTML-Export
Die gesamte Sammlung kann als HTML-Datei exportiert werden.
- XML-Export / Import
Der Export enthält nun alle Felder eines Modells. Auch die Bilder
werden exportiert. Mit der Importfunktion werden alle Informationen
(auch Bilder) wieder eingelesen.
- Produktionszeitraum
Der Produktionszeitraum (Beginn, Ende) kann jetzt für jedes Modell
aufgenommen werden.
- Kategorienübersicht
Diese Liste zeigt wesentliche Summenwerte, nach Kategorien
gruppiert.
- REAL SQL-Server
Es wird jetzt der "REAL SQL-Server" als Datenbankserver unterstützt.
Version 2.4
- Zusatzinformation für Vorgabewerte
Für einige Vorgabewerte (z.B.: Händler, Epoche) können zusätzliche
Informationen (z.B.: Adresse) hinterlegt werden).
- Bilder aus Web laden
Über einen Link können Bilder von einem Web-Server geladen werden.
- Datenbankabgleich
Bei Verwendung von Semaphoren kann die Datenbankdatei zwischen
verschiedenen Installationen abgeglichen werden. Dies kann die
Einführung eines Datenbank-Servers ersetzen.
Version 3.0
- Im- und Export über Clipboard
Listen können jetzt auch über das Clipboard ex- und importiert
werden. Damit ist ein Austausch mit fast allen Tabellenkalkulationen
(OpenOffice, RagTime, NeoOffice, ...) möglich.
- Dokumentenverwaltung
Zusätzlich zu den Werten in den einzelnen Karteikarten können
Dokumente (Bilder, Dateien, Web-Seiten, Notizen) mit einem Modell
verknüpft werden.
- Modelle aktualisieren
In allen Importfunktionen gibt es die Möglichkeit bei bestehenden
Modellen diese mit neuen Werten zu überschreiben. Dies ermöglicht den
Datenaustausch zwischen verschiedenen Installationen.
- Export in PDF-Datei
Alle Druckausgaben können jetzt permanent oder fallweise in eine
PDF-Datei geschrieben werden.
Version 4.0
- Automatisches Ergänzen von Vorgabewerten
Beim Import können die Vorgabewerte automatisch ergänzt werden.
- Bildgröße reduzieren
Mit dieser Funktion können die in der Datenbank gespeicherten
Bilder in der Größe reduziert werden. Damit verkleinert sich die
Datenbankdatei.
- Erweiterung der Funktionen (Digital)
Es können jetzt beliebig viele Funktionen zu einem Modell
gespeichert werden.
- Zusätzliche Felder für Modelle
Es können zusätzliche Eigenschaften eines Modells (Gesupert,
Tender, Bauart...) gespeichert werden.
- Zugzusammenstellung
Mit dieser Funktion kann jedem Modell eine Zugart (Nahverkehr,
Eilzug, Güterzug) zugeordnet werden. Durch Auswahl des Zuges erhält
man nur Modelle für diese Zugart.
Version 4.1
- Mehrzeilige Selektion
In den Listen können jetzt mehrere Zeilen markiert werden.
Version 4.2
- Einfügen und Kopieren von Listeneinträgen
Ein Listeneintrag (z.B.: Historie) kann jetzt mittels der
Zwischenablage in ein anderes Modell kopiert werden.
- Assistent für Bildschirmeinstellungen (Linux)
Ein Assistent führt durch notwendigen Einstellungen für eine
optimale Darstellung.
- Auswertung "Zugbildung"
Diese Auswertung basiert auf dem Reiter "Zugbildung" im Modell und
zeigt alle möglichen Zugbildungen.
Version 4.3
- Tachometer
Mit dieser Funktion bestimmen Sie die Geschwindigkeit des Modells.
Gleichzeitig wird die reale und die nach NEM 661 korrigierte
Geschwindigkeit des Originals berechnet.
Version 4.4
- Ersatzteilliste
Beim Einfügen von Ersatzteilen können jetzt alle bisher genutzten
Artikel angezeigt werden.
- Formatierungen für Text
In vielen Feldern kann der Text formatiert (Schriftart, -größe,
-farbe, ...) werden.
Version 4.5
- Eingabe von Formeln
In vielen Zahlenfeldern kann jetzt auch eine Formel eingegeben
werden.
Version 4.6
- PostgreSQL
Alternativ zum REAL Server kann jetzt auch ein PostgreSQL Server
eingesetzt werden. Dieser kann kostenlos genutzt werden und ist damit
eine günstige Alternative zum REAL Server.
- cubeSQL
Der REAL Server wurde von REAL
Software an SQLabs verkauft.
Dieser kann genauso wie bisher der REAL Server eingesetzt werden.
Version 4.7
- Fehlerprotokollierung zusätzlich
mit System-Werkzeugen
Neben der Protokollierung von Fehlern in eine eigene Datei, werden
diese zusätzlich mit den Betriebssystem-Werkzeugen gespeichert.
- Datumseingabe ohne Punkte
Das Datum kann jetzt nur mit Zahlen (z.B.: 14072011) eingegeben
werden.
- Bilder unter Linux
Auch unter Linux werden jetzt die Bilder in der Datenbank gespeichert.
Version 5.0
- Zusätzliche Felder
Es wurden die Felder "Gleissystem", "Z-Stellung", "Baujahr",
"Stromsystem" und "Wagen Nr" hinzugefügt.
- Zugbildung
Die Auswertung zur Zugbildung
wurde um zusätzliche Spalten erweitert.
- Zusätzliche Maßeinheit
Für den Anzug wurde die Maßeinheit "kN" hinzugefügt.
- iMoVe
Zusätzlich zu den Desktop-Programmen gibt es jetzt eine Version
("iMoVe") für das iPhone und iPad. Mit ihr ist eine komplette
Verwaltung des Datenbestandes möglich. So kann man unterwegs schnell
Ergänzungen vornehmen oder auf die Informationen zugreifen.
Version 5.1
- App Store
"xMoVe" kann über den App Store von Apple geladen werden. "Mac-MoVe"
ist aber auch weiterhin als direkter Download verfügbar.
Version 6.0
- Zusätzliche Felder
Für digitale Komponenten gibt es die
neuen Felder "Anschluss" und "Protokoll".
- Synchronisation
mit iMoVe optimiert
Die Synchronisation wurde optimiert, so dass mehrere mobile Geräte mit
einer Desktop-Applikationen abgeglichen werden können.
Version 6.1
- Vorschaubilder in Liste
In der Liste werden jetzt Vorschaubilder der Modelle angezeigt.
Version 7.0
- Neue Felder
Mit dieser Version können weitere Informationen zu den Modellen
hinzugefügt werden. Dazu wurden einige neue Felder hinzugefügt, andere
so geändert, dass sie mehr Informationen aufnehmen können. Bestehende
Informationen werden automatisch übernommen und bei Bedarf angepasst.
- Lin-MoVe als 64 Bit Version
Lin-MoVe wird jetzt als 64 Bit Version erstellt. Damit entfällt die
Installation der 32 Bit Bibliotheken.
Version 7.1
- AFP-Server bei Semaphoren
Mit macOS 10.12 ist es nicht mehr möglich einen AFP-Server ohne
zusätzliche Passworteingabe zu mounten. Deshalb wurde diese Funktion
entfernt und die Einstellungsdatei angepasst.
- Modell ändern in Ersatzteile und Zugbildung
Aus den Auswertungen Ersatzteile und Zugbildung kann das Modell direkt aufgerufen werden.