Dieses Programm steht sowohl für macOS,
Windows als auch für Linux zur Verfügung. Daraus resultierend, müssen
nicht alle der folgenden Dateien im Ordner vorhanden sein. Einige
Dateien, wie beispielsweise das Handbuch, liegen sowohl in deutscher,
als auch in englischer Sprache vor.
- xMoVe X.app / Mac-MoVe X.app / Win-MoVe.exe /
Lin-MoVe.app
Diese Datei beinhaltet das Programm für das
jeweilige Betriebssystem.
- Win-MoVe Libs / Lin-MoVe.app Libs
Dieser Ordner enthält zusätzliche Bibliotheken
zur Ausführung von "Win-MoVe" bzw. "Lin-MoVe". Er darf deshalb nicht
gelöscht oder verschoben werden.
- Resources
Dieser Ordner enthält für "Win-MoVe" und
"Lin-MoVe" die Sprachinformationen.
- Handbuch.pdf / User guide.pdf
Diese Datei beinhaltet das Handbuch als Adobe Portable Document File
(PDF). Sie kann beispielsweise mit dem Programm "Adobe Acrobat Reader"
gelesen und gedruckt werden. Sie ist zur Programmausführung nicht
notwendig.
- Modelle.rsd / Trains.rsd
Standardmäßig wird diese Datei als Datenbank für Ihre Modelle
angelegt. Sie können diese Datei auch in jedes andere Verzeichnis
verschieben. Beim Programmstart werden Sie, nach einem Verschieben,
nach dem aktuellen Speicherort gefragt. Das gleiche gilt sinngemäß für
eine Namensänderung.
Wenn Sie dieses Programm auf verschiedenen
Rechnern nutzen wollen, müssen Sie diese Datei auf den anderen
Rechner übertragen. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise im
Kapitel "Benutzung
auf mehreren Rechnern". |
Die Datenbank kann ohne Konvertierung mit allen
unterstützten Betriebssystemen verwendet werden. |
"xMoVe" speichert diese Datei innerhalb der
sogenannten Sandbox. Normalerweise benötigen Sie keinen direkten
Zugriff auf diese Datei. |
- xMoVe (Pref.) / Mac-MoVe (Pref.) / Win-MoVe.ini /
Lin-MoVe.ini
Die Datei "xMoVe (Pref.)" bzw. "Mac-MoVe (Pref.)" wird unter macOS
genutzt. Sie liegt im sogenannten Preference-Ordner. Alternativ kann
sie auch in den Programm-Ordner gelegt werden. Unter Windows liegt sie
("Win-MoVe.ini") im Windows-Verzeichnis oder im Benutzerordner. Dies
hängt von der verwendeten Version des Betriebssystems ab. Linux legt
die Datei ("Lin-MoVe.ini") im Benutzerordner ab.
"xMoVe" speichert diese Datei innerhalb der
sogenannten Sandbox. Normalerweise benötigen Sie keinen direkten
Zugriff auf diese Datei. |
- MacMoVeLog.txt / WinMoVeLog.txt / LinMoVeLog.txt
Diese Datei wird bei jedem Programmstart im gleichen Ordner wie
obige Datei angelegt. Hier werden wichtige Debuggingausgaben
gespeichert. Sie wird bei jedem Programmstart gelöscht und neu
erstellt. Kommt es zu einem Fehler, liefert sie mir wesentliche
Informationen zur Behebung. Zusätzlich werden diese Informationen auch
mit den System-Werkzeugen (System-Log bzw. Ereignisanzeige)
gespeichert.
"xMoVe" legt diese Datei nicht an. Die
Informationen können über das System-Log ausgelesen werden. |