Wenn Sie "xMoVe" nutzen, werden Sie automatisch über neue Versionen informiert.

Die Download-Variante kann bei jedem Programmstart eine Prüfung auf eine neuere Version durchführen. Dazu ist eine aktive Internetverbindung notwendig. In bestimmten Netzwerkkonfigurationen kann es Probleme mit der automatischen Überprüfung geben. Beispielsweise blockieren einige Proxy-Server die notwendige Abfrage. In diesen Fällen erhalten Sie eine Fehlermeldung. Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen (z.B.: Proxy-Server) nicht verändern können, müssen Sie die automatische Überprüfung in den Voreinstellungen deaktivieren.

Wurde eine neuere Version gefunden, wird folgender Dialog angezeigt:

Die Buttons haben dabei folgende Bedeutung:

Die Aktualisierung mittels "Installieren" ist sicherlich der einfachste und sicherste Weg dieses Programm auf dem neuesten Stand zu halten. Leider funktioniert der Mechanismus nicht unter Linux. Auch wenn Sie mehrere Rechner aktualisieren möchten, kann es sinnvoll sein, sich das Archiv mittels "Laden" auf ein lokales Medium zu kopieren. Die geladene Datei entspricht dem auch auf CD, Homepage oder anderen Medien verbreiteten Archiv. Unter macOS und Linux enthält dieses einen Ordner, den Sie gegen den bestehenden Ordner austauschen müssen. Unter Windows wird ein Installer bereitgestellt, der Sie durch die Installation führt. Sollte sich die Datenbankdatei (z.B.: "Modelle.rsd") im Programmordner befinden, sollten Sie diese zuvor daraus entfernen. Ansonsten kann es vorkommen, dass diese Datei überschrieben wird. Die Datenbank wird beim ersten Programmstart automatisch aktualisiert. Dadurch ist ein Rückfall auf eine frühere Programmversion nicht möglich.

Bei Nutzung eines Datenbank-Servers werden die Updates nicht automatisch installiert. Diese müssen von einem Administrator an allen Arbeitsplätzen gleichzeitig installiert werden.
Führen Sie vor einem Update immer eine Sicherung der Datenbank (z.B.: "Objekte.rsd") durch. Nur so können Sie im Notfall wieder auf die vorherige Programmversion zurückfallen.
Die Datenbank sollte niemals im gleichen Ordner wie das Programm liegen.

Wurde dieses Programm auf mehreren Rechnern installiert, müssen alle Installationen gegen die neue Version ersetzt werden. "Mac-MoVe" ("Win-MoVe", "Lin-MoVe") wandelt die Datenbank aus alten Versionen automatisch in das neue Format um. Eine alte Programmversion kann dann die umgewandelten Daten nicht mehr lesen.