Beim Export in das XML-Format werden alle Informationen der ausgewählten Modelle in eine XML-Datei geschrieben. Die Tagnamen der einzelnen Felder entsprechen den Spaltenüberschriften in der jeweiligen Liste.

Da Tagnamen keine Sonderzeichen enthalten dürfen, werden diese beim Export unterdrückt.

Im Gegensatz zu den anderen Exportfunktionen kann der Export in eine XML-Datei auch aus dem Bearbeiten-Dialog aufgerufen werden. Dies ermöglicht den gezielten Export genau eines Modells. Da die zugehörigen Dateien (Bilder, Unterlisten) für jedes Modell eine eindeutige Bezeichnung erhalten, können mehrere Exporte in einen Ordner erfolgen. Diese Funktion ist zusammen mit dem XML-Import optimal zur Aktualisierung einer zweiten Instanz geeignet.

Sind bei den exportierten Modellen Bilder hinterlegt, wird für jedes Bild eine Datei erstellt. Die XML-Datei enthält einen Verweis auf die jeweilige Datei. Damit kann das Bild beim Import dem Modell wieder zugeordnet werden.

Bilder werden als eigenständige Dateien geschrieben, da sonst die XML-Datei zu groß würde. Beim Import müssen die Bilder im gleichen Verzeichnis wie die XML-Datei liegen.

Beim Export werden Texte mit mehrzeiligem Inhalt und Notizen in einer hexcodierten Form geschrieben. Dies ist zum unverfälschten Import der Daten notwendig.

Eine mit einer Installation erstellte XML-Datei (inklusive Bilddateien) kann von jeder anderen Installation gelesen werden. Beim Import gibt es zusätzlich die Möglichkeit bereits existierende Modelle zu überschreiben.

Mit dem Ex- und Import von XML-Dateien ergeben sich viele Anwendungsmöglichkeiten. Die einfachste ist die Übertragung von Modellen aus einer Installation in eine andere. Hier ist der Export aus dem Bearbeiten-Dialog unter Umständen hilfreich. Auch können so die Daten über ein externes Programm (z.B.: Parser für Web-Seiten) ergänzt werden.

Wesentlich komplexer ist die gemeinsame Verwaltung von Modellbahnarchiven (z.B.: Vereinsdatenbank). Hier soll diese Möglichkeit nur kurz skizziert werden. Jedes Vereinsmitglied verwaltet seine Modelle in einer eigenen Installation. Zum Austausch exportiert es seine Sammlung als XML-Datei. Andere Mitglieder können diese XML-Datei einlesen und wissen nun genau, was der Vereinskamerad besitzt. Durch die Option der Aktualisierung können diese XML-Dateien mehrfach eingelesen werden.

Wenn mehrere Sammlungen zusammengelegt (Vereinsdatenbank) werden, sollte statt der Kategorie "Eigentum" der Name des Besitzers gewählt werden.