Mit dem Import einer XML-Datei können alle Informationen eines Modells eingelesen werden. Als Quelle kann entweder der Export oder ein anderes Programm dienen.

Nach dem Aufruf des Dialoges muss als Erstes die zu importierende XML-Datei ausgewählt werden. Während des Imports wird die Datei auf mögliche Fehler untersucht. Alle erkannten Fehler werden in der Fehlerliste angezeigt. Diese Fehler müssen in der Importdatei korrigiert werden. Als Hilfe werden die Zeile und das Feld, das den Fehler verursachte, angezeigt. Nach einer Korrektur kann die Datei mittels "Aktualisieren" ohne erneute Auswahl eingelesen werden.

Ist die Checkbox "Existierende Datensätze überschreiben" aktiviert, wird überprüft, ob das zu importierende Modell bereits vorhanden ist. Als Kriterium dienen dabei die Felder:

Ist das Modell genau einmal vorhanden, wird beim Import zuerst das ursprüngliche Modell in der Datenbank gelöscht. Danach erfolgt der Import aus der XML-Datei.

Wie beim Import aus einer Datei können Sie auch hier die Vorgabewerte automatisch ergänzen lassen. Dazu aktivieren Sie die Option "Ergänze Vorgabewerte aus Import".

Da Bilder nicht in die XML-Datei eingebunden werden, müssen diese als separate Datei übergeben werden. Wird nur der Bildname angegeben, liest dieses Programm die Datei aus dem Pfad der XML-Datei. Alternativ kann der absolute Pfad (nicht der Shell-Pfad) angegeben werden.

Zusammen mit der Exportfunktion ergeben sich vielfältige Möglichkeiten von der Übertragung einzelner Modelle bis zur Konsolidierung kompletter Sammlungen (z.B.: Vereinsbestand).