In verschiedenen Dialogen können Bilder hinterlegt werden. Diese werden in der Datenbank gespeichert. Zum Hinzufügen stehen Ihnen vier Möglichkeiten zur Verfügung:

Bei allen Importvarianten werden folgende Formate unterstützt:

Zum Hinzufügen von Bildern dient der Menüpunkt "Importieren" - "Bild..." unter "Ablage". Weitergehende Möglichkeiten bietet das Kontextmenü, welches man mit der rechten Maustaste öffnet. Alternativ hält man dazu beim Betätigen der Maustaste die Control-Taste gedrückt. In dem Kontextmenü findet man verschiedene Punkte zum Bearbeiten der Bilder. "Importieren" entspricht dabei dem obigen Menüpunkt. Liegt das Bild bereits in der Zwischenablage, kann es mit "Einfügen" importiert werden. Unterstützt die Quellanwendung Drag'n Drop, können Sie das Bild direkt aus dieser in den Bildbereich ziehen. Steht ein Web-Server mit verschiedenen Bildern zur Verfügung, können die Bilder von diesem direkt eingesetzt werden.

In allen Fällen wird das Originalbild in der Datenbank gespeichert und zur Anzeige auf den Ausgabebereich skaliert.

Bei der Auswahl der Bilder sollte man darauf achten, dass diese nicht unnötig groß sind. Zu große Bilder benötigen unnötigen Speicherplatz in der Datenbank. Mit dem Menüpunkt "Bildgröße reduzieren" können alle gespeicherten Bilder bearbeitet werden.

Zur Anzeige des Bildes in Originalgröße dient der Punkt "Vollbild" im Kontextmenü. Nach Auswahl öffnet sich ein Fenster mit dem Bild in voller Größe. Mit "Löschen" wird das hinterlegte Bild aus der Datenbank entfernt. Gespeicherte Bilder können aus der Datenbank exportiert werden. Dabei stehen die gleichen Möglichkeiten wie beim Import zur Verfügung.