Innerhalb dieses Reiters können zusätzliche Dokumente zu einem
Modell verwaltet werden. Dabei stehen folgende Dokumentenarten
zur Verfügung:
- URL
Hier wird eine URL zu einer Web-Seite gespeichert. Neben der eigentlichen URL kann ein beschreibender Text eingegeben werden. Hier kann beispielsweise ein Link zu der Bahngesellschaft oder zu einer Seite mit zusätzlichen Informationen hinterlegt werden. - Datei
Ähnlich wie eine URL wird hier ein Verweis auf eine lokale Datei hinzugefügt.
In der Datenbank wird nur der Verweis gespeichert, so dass die
Originaldatei weiterhin vorhanden sein muss. Auch darf diese nicht
verschoben oder umbenannt werden. Diese Art ist immer dann sinnvoll,
wenn man zusätzliche Informationen (z.B.: Waschzettel) besitzt. - Bild
Ähnlich wie die Bilder in der
Karteikarte "Modell", können hier Bilder einem Modell hinzugefügt
werden. Dabei können hier beliebig viele Bilder hinzugefügt werden. Man
sollte dabei bedenken, dass diese in der Datenbankdatei gespeichert
werden. Entsprechend vergrößert sich diese mit jedem Bild, was diese
"unhandlich" machen kann (z.B.: Backup). Alternativ können Bilder auch
als Datei hinzugefügt werden. - Notiz
Hier kann man eine kurze Notiz hinterlegen.
Die
in der Liste angezeigten Werte ("Titel", "Text") können mittels
Mausklick auf den Wert bearbeitet werden. Zur Anzeige der gespeicherten
Informationen drückt man den Button "Öffnen". Je nach Art der
Information ergeben sich unterschiedliche Aktionen:
- URL
Eine URL wird mit dem Standardbrowser des Betriebssystems angezeigt.
- Datei
Eine Datei wird mit dem vom Betriebssystem vorgegebenen Programm geöffnet.
- Bild
Bilder werden in einem gesonderten Fenster angezeigt.
- Notiz
Bei Notizen wird der gleiche Dialog, wie bei der Eingabe, geöffnet. Die komplette Notiz kann nun bearbeitet werden.
Alle Elemente können auch mittels Drag'n Drop der Liste hinzugefügt werden. Dabei wird beim Hinzufügen von Text unterschieden, ob es sich um eine URL oder einen anderen Text handelt. Wird eine URL (z.B.: aus einem Browser) hinzufügt, wird der Text als URL eingefügt, ansonsten als Notiz.
Schließlich kann jedes Element mittels "Löschen" aus der Liste entfernt werden.
Nachdem alle Werte erfasst
wurden, kann das Modell mit "Einfügen" der Sammlung hinzugefügt werden.
Zuvor müssen eventuell noch offene Ersatzteil- oder Historiendialoge
geschlossen werden.