Wenn Sie "xMoVe" nutzen haben, wird eine interne Datenbank angelegt. Die nachfolgenden Schritte zum Anlegen und Auswählen der Datenbank entfallen dadurch.

Dieses Programm speichert alle Daten in einer Datenbank. Gleichzeitig wird der Speicherort der Datenbank in einer so genannten Voreinstellungsdatei (englisch: Preference-Datei) gespeichert. Kann die Datenbank mittels dieser Voreinstellungsdatei nicht geöffnet werden, wird folgender Dialog angezeigt:

Die Buttons haben dabei folgende Bedeutung:

Sonderzeichen und Umlaute sollten im Dateinamen und Pfad nicht benutzt werden, wenn diese auf mehreren Plattformen genutzt werden. Hier hat jedes Betriebssystem unterschiedliche Einschränkungen.
Bei Auswahl eines Datenbank-Servers, wird kein Dateiauswahldialog angezeigt. Stattdessen wird der Dialog mit den Verbindungsdaten zum Server geöffnet.

Unter Linux werden auf manchen Distributionen die Dialoge nicht optimal dargestellt. Deshalb wird nach Anlage der Datenbank ein Assistent gestartet. Mit diesem können Sie alle Elemente optimal einstellen. Selbstverständlich können Sie die hier vorgenommenen Einstellungen jederzeit in den Voreinstellungen korrigieren.