Normalerweise wird beim ersten Programmstart automatisch eine neue Datenbank angelegt. In dieser können alle Daten gespeichert werden. Sollte es dennoch einmal notwendig sein, eine neue Datenbank anzulegen, ist dieser Menüpunkt auszuwählen. Aber auch bei einem Wechsel der Datenbank wird dieser Punkt benötigt. Letzteres kann notwendig sein, wenn ein Datenbank-Server eingeführt wird.

Mit "Neu" wird eine neue Datenbank angelegt. Bei einer lokalen Datenbank wird dabei auch die entsprechende Datei erstellt. Bei Nutzung eines Servers werden nur die Tabellen, Indizes und Vorgabewerte angelegt. Mit "Öffnen" wird entweder eine lokale Datenbank-Datei ausgewählt oder die Verbindung zu einem Server hergestellt.

Die Punkte "Neu" und "Öffnen" sind Unterpunkte der Menüpunkte "Lokale Datenbank", "REAL Server" und "PostgreSQL Server".
"xMoVe" nutzt eine interne Datenbank. Deshalb entfällt dieser Punkt.