Hiermit haben Sie die Möglichkeit Bilder von einem Web-Server zu laden und im Modell einzusetzen. Voraussetzung ist, dass die zu ladenden Bilder über einen Link (URL) erreichbar sind. Teile dieses Links können aus den Daten des Modells (z.B.: Artikelnummer) zusammengesetzt werden. Da es trotzdem bei verschiedenen Bibliotheken Unterschiede gibt, können insgesamt 9 verschiedene Zugriffslinks verwaltet werden.

Unterhalb dieses Menüpunktes sehen Sie 10 einzelne Menüpunkte. Die ersten 9 Punkte starten den entsprechenden Zugriff. Diese Punkte sind nur innerhalb des Dialoges zur Bearbeitung von Modellen aufrufbar. Mit dem letzten Punkt ("Konfigurieren") werden die Zugriffslinks administriert. Für jeden Link gibt es ein Feld "Name", in dem ein eindeutiger Name für den Link eingegeben wird. Dieser erscheint anschließend im Menü. Unter "URL" wird der Zugriffslink eingegeben. Um verschiedene Modelle mit dem gleichen Link zu laden, können Variablen (Hersteller, Artikelnummer, ...) in diesen Link eingefügt werden. Diese werden bei der Ausführung mit den Informationen aus dem Modell gefüllt. Variablen werden in spitzen Klammern angegeben. Alle zur Verfügung stehenden Variablen können mit dem Popup-Menü rechts neben dem Eingabefeld ausgewählt und eingesetzt werden. Ein möglicher Eintrag könnte folgendermaßen aussehen:

htpp://www.Bilderserver.de/Bilder/<Hersteller>/<Artikelnummer>.jpg

Wenn im Modell für den Hersteller "Arnold" und für die Artikelnummer "7013" eingetragen ist, wird bei der Ausführung daraus:

http://www.Bilderserver.de/Bilder/Arnold/7013.jpg

Dieses Bild wird vom Server geladen und in das aktuelle Bild eingesetzt. Danach verhält es sich wie ein über die Zwischenablage eingesetztes Bild.