Wenn Sie bereits "xMoVe" nutzen, werden Sie wahrscheinlich Ihre bestehenden Daten auf das mobile Gerät übertragen wollen. Später sollen dann alle Änderungen mit beiden Programmen abgeglichen werden.
Für den Abgleich stellt das Desktop-Programm einen Web-Server zur Verfügung. Über diesen greift "iMoVe" auf "xMoVe" zu. Sie aktivieren den Server in den Einstellungen mit der Option "Daten mit iOS direkt synchronisieren". Die hier angezeigte IP-Adresse müssen Sie im Nachfolgenden auf dem iPad bzw. iPhone eingeben. Den angegebenen Port können Sie ändern um Konflikte mit anderen Programmen zu vermeiden. Sobald Sie den Dialog schließen, wird der Server gestartet. Er wird zukünftig bei jedem Programmstart automatisch gestartet - und beim Schließen des Programms wieder beendet.
Anschließend müssen Sie die Einstellungen in "iMoVe"
vornehmen. Dies erfolgt mit dem Button .
Die Einstellungen der Einheiten sollten Sie so vornehmen wie auch im
Desktop-Programm. Bei der Synchronisation werden nur die Werte ohne
Einheit übertragen. Die Kategorien müssen Sie nicht einstellen, da sie
bei der Synchronisation zwischen beiden Systemen abgeglichen werden.
Danach aktivieren Sie die Option "Direkter Abgleich" und bestätigen den nachfolgenden Dialog mit "Überschreiben". Unter "1. Server" geben Sie die IP-Adresse aus dem Einstellungsdialog des Desktop-Programms ein. Ebenso verfahren Sie mit dem Port. Wird das Desktop-Programm auf zwei Rechnern genutzt, können Sie unter "2. Server" diesen eintragen.
Vor der ersten Synchronisation sollten Sie unbedingt ein Backup Ihrer Daten vornehmen. |
Anschließend starten Sie die Synchronisation mit
.
Dabei werden alle Daten auf das mobile Gerät übertragen. Bei späteren
Synchronisationen werden nur die jeweils geänderten Daten übertragen.
Die Übertragung kann mehrere Minuten dauern. Dies hängt von der Anzahl der geänderten Daten ab. |
Während der Synchronisation müssen alle Dialoge (Einstellungen, Einfügen, Ändern,...) geschlossen sein. |